Was sind Einwegprodukte?

Man sieht sie überall: Einwegprodukte. Aber was genau sind das eigentlich?

anz einfach gesagt sind Einwegprodukte Artikel, die nur einmal verwendet werden. In der Gastronomie und im Take-away-Bereich begegnen sie dir ständig. Dazu gehören zum Beispiel ein Pappbecher für Kaffee, eine Schale für Pommes oder eine Serviette zu deinem Sandwich. Sie sind praktisch, hygienisch und ermöglichen ein schnelles Arbeiten. Besonders bei Abholung, Lieferung oder großen Events sind sie kaum wegzudenken.

Gleichzeitig verursachen herkömmliche Einwegprodukte, vor allem solche aus Plastik, eine Menge Abfall. Deshalb gibt es inzwischen strenge Vorschriften. Viele Plastikarten sind verboten oder dürfen nur noch unter bestimmten Bedingungen eingesetzt werden. Als Unternehmer kommst du daran nicht mehr vorbei. Umso wichtiger ist es zu wissen, was noch erlaubt ist und welche Alternativen es gibt.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Arten von Einwegprodukten es gibt, was heute noch erlaubt ist und wie wir dich dabei unterstützen, kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Disposables

Welche Formen von Einwegprodukten gibt es?

Einwegprodukte gibt es in vielen Varianten. Welche du brauchst, hängt davon ab, was du anbietest. Ein Smoothie erfordert anderes Material als eine Portion Pommes mit Soße.


Eine der bekanntesten Gruppen sind Verpackungen. Dazu gehören Essens- oder Salatschalen, Kaffeebecher, Suppenschalen oder Papiertüten für Sandwiches und Snacks. Sie eignen sich perfekt für Abholung, Lieferung oder zum Mitnehmen auf Veranstaltungen.

Auch Besteck und Trinkhalme gehören zu den Einwegprodukten. Gabeln, Messer, Löffel oder Papierstrohhalme machen es deinen Kunden leicht, Speisen sofort zu verzehren, egal wo.

Unser Schwerpunkt liegt auf Einwegprodukten für Essen und Getränke. Alles, was du brauchst, um deine Produkte sauber, praktisch und gesetzeskonform zu verpacken und zu servieren, findest du bei uns. Von stabilen Schalen aus Zuckerrohr bis hin zu Pappbechern und Papiertüten und das alles zu fairen Preisen.

Warum steigen immer mehr Unternehmen auf nachhaltige Einwegprodukte um? 

Der Umstieg auf nachhaltige Einwegprodukte hat viele Gründe: strengere Gesetze, ein wachsendes Umweltbewusstsein bei den Kunden und der Druck, als Unternehmen nachhaltiger zu werden.

Seit 2023 gilt eine Pflicht, bei Abholung oder Lieferung von Speisen in Plastikverpackungen eine Zusatzgebühr zu erheben. Seit 2024 ist der Einsatz von Plastikeinwegprodukten bei Verzehr vor Ort sogar komplett verboten. Unternehmer müssen sich also anpassen. Zum Glück gibt es viele zulässige Alternativen, solange sie kein Plastik enthalten.

Nachhaltige Einwegprodukte aus Karton, Zuckerrohr oder Holz sind deshalb eine kluge und zukunftssichere Wahl. Sie sind besser für die Umwelt und vermitteln deinen Kunden ein positives Bild von deinem Betrieb.

Welche Einwegprodukte bekommst du bei TakeAware? 

Wir bieten eine große Auswahl an nachhaltigen Einwegprodukten, die den SUP-Vorschriften entsprechen. Ob Foodtruck, Imbiss oder Lieferservice, bei uns findest du alles, um dein Essen sauber, praktisch und umweltfreundlich zu verpacken.

Unsere Verpackungen bestehen aus Materialien wie Zuckerrohr, Karton oder Papier. Dazu gehören stabile Burgerboxen mit sicherem Verschluss, Snackschalen in verschiedenen Größen für Pommes, Snacks oder Streetfood sowie auslaufsichere und stapelbare Soßenschälchen.

Für Produkte, die sich besser in Tüten verpacken lassen, wie Pommes, Sandwiches oder Wraps, haben wir praktische Snack- und Burgerbeutel. Sie sind fettabweisend, leicht zu handhaben und sorgen für eine ansprechende Präsentation.

Außerdem findest du bei uns ein breites Sortiment an Besteck und Trinkhalmen aus nachhaltigen Materialien wie Holz, Papier oder Bambus. Auch diese sind für den einmaligen Gebrauch gedacht und erfüllen die SUP-Regeln.

Häufige Fragen zu Einwegprodukten 

Sind Einwegprodukte immer aus Plastik?

Nein. Einweg bedeutet nur, dass das Produkt für einmaligen Gebrauch gedacht ist. Das kann Plastik sein, es gibt aber inzwischen viele plastikfreie Alternativen wie Karton, Zuckerrohr, Holz oder Palmblatt. Diese sind oft umweltfreundlicher und entsprechen den gesetzlichen Vorgaben.

Darf ich noch Plastik-Einwegprodukte verwenden? 

Das hängt vom Einsatz ab. Beim Verzehr vor Ort sind sie seit 2024 verboten. Bei Abholung oder Lieferung sind sie unter bestimmten Voraussetzungen noch erlaubt. Mehr dazu findest du in unserer Erklärung zu den SUP-Richtlinien.

Was ist der Unterschied zwischen kompostierbar und biologisch abbaubar? 

Kompostierbar bedeutet, dass ein Produkt unter kontrollierten Bedingungen in einer industriellen Anlage abgebaut werden kann. Biologisch abbaubar heißt nur, dass es sich in der Natur zersetzt, was jedoch nicht automatisch bedeutet, dass es in den Bioabfall darf.

Wie erkenne ich nachhaltige Einwegprodukte?

Sie bestehen meist aus natürlichen Materialien wie Zuckerrohr, Karton oder Holz. Achte auch auf Zertifikate wie OK Compost oder das FSC®-Siegel, die Auskunft über die Eignung für Kompostierung geben.

Nachhaltige Einwegprodukte bei TakeAware

Möchtest du wissen, welche Produkte oder Materialien am besten zu deinem Unternehmen passen oder hast du Fragen zu umweltfreundlichen Verpackungen, die den SUP-Regeln entsprechen? Dann melde dich gerne bei uns. Wir finden gemeinsam eine Lösung, die zu dir passt und gut für die Umwelt ist.


Autorin: Manon Schram