Was ist Zuckerrohr und warum ist es nachhaltig?

Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten im wachsenden Außer-Haus-Markt steigt mit zunehmendem Umweltbewusstsein der Verbraucher. Zuckerrohr, auch Bagasse genannt, ist einer der naturfreundlichsten Rohstoffe. Es wird heute für die Herstellung diverser Verpackungen und Einwegprodukte verwendet. Beispiele sind Menüboxen, Teller und Pommes-Schalen.   

Bagasse ist das Abfallprodukt der Zuckerrohrpflanze, das nach der Zuckergewinnung übrig bleibt. Anstatt die Zuckerrohrstängel wegzuwerfen oder zu verbrennen, wird aus den Zuckerrohrfasern eine papierähnliche Substanz hergestellt.  Bagasse kann in verschiedene Formen gegossen werden und eignet sich hervorragend für Lebensmittelbehälter. 

Zuckerrohr ist leicht verfügbar und nachwachsend 

Zuckerrohr wird heute in 112 Ländern angebaut und ist ein schnell nachwachsender Naturrohstoff. So schnell, dass es etwa alle sechs Monate geerntet werden kann. Bagasse ist sozusagen der Bioabfall von Zuckerrohrplantagen, die für andere Zwecke genutzt werden. Außerdem verhindert das schnelle Wachstum der Pflanzen die Abholzung von Wäldern, weshalb Bagasse sehr nachhaltig ist.   

Weniger Umweltverschmutzung und Energieverschwendung durch Bagasse-Produkte   

Bagasseabfälle werden häufig auf den Feldern verbrannt und führen bei Nichtnutzung häufig zu Umweltverschmutzung. Außerdem ist Zuckerrohr als Rohstoff zu 100 % natürlich abbaubar, was die Umweltverschmutzung reduziert. Ein weiterer großer Vorteil für die Umwelt ist, dass die Herstellung von Einweggeschirr aus Zuckerrohr etwas energieeffizienter ist als die Herstellung von Plastikprodukten. Durch die Verwendung von Produkten aus Bagasse trägt man dazu bei, die Umweltverschmutzung und den Energieverbrauch zu reduzieren.    

Biologisch abbaubar und kompostierbar 

Zum Vergleich: Plastik braucht 400 Jahre, um sich abzubauen! Die Zersetzungszeit von Bagasse hängt von den Kompostierungsbedingungen ab, wie z.B. Temperatur, Rottgeschwindigkeit, Feuchtigkeit etc. Das Zerkleinern der Bagasse vor der Kompostierung beschleunigt den Prozess erheblich. Daher sind Einwegverpackungen aus Zuckerrohr je nach Zerkleinerung recycelbar, biologisch abbaubar oder werden industriell kompostiert. 

Vorteile auf einen Blick 

  • Ressourcenschonend als Nebenprodukt der Zuckerherstellung 
  • Schnell nachwachsender Rohstoff 
  • Temperaturbeständig und mikrowellengeeignet 
  • Hohe Stabilität & geschmacksneutral 
  • Für flüssige und fettige Speisen geeignet 

Produkte aus Zuckerrohr 

Unser Bagasse-Sortiment bietet eine große Auswahl an umweltfreundlichem Einweggeschirr für die Gastronomie, darunter Menüboxen, Teller und Schalen. Entdecke unser Sortiment und lasse dich inspirieren! Nicht schlecht für ein "Abfallprodukt".