Plastikabfall stellt ein erhebliches Problem in unserer Gesellschaft dar und hat verheerende Auswirkungen auf unsere Umwelt. Jedes Jahr werden über 500 Milliarden Plastikflaschen produziert, und Millionen Tonnen Plastik gelangen anschließend in unsere Ozeane und Flüsse. Dies hat schwerwiegende Folgen für die Tiere, die in und um diese Gewässer leben. Glücklicherweise gibt es Lösungen, die zu einer saubereren Zukunft beitragen können, und rPET ist eine davon. In diesem Blog erkunden wir rPET-Materialien, die Vorteile und seine Rolle in einer Kreislaufwirtschaft.
Was ist rPET?
PET (Polyethylenterephthalat) ist der am häufigsten verwendeter Kunststoff für die Produktion von Getränkeflaschen. RPET ist das Produkt des Kunststoffrecyclingprozesses von PET-Flaschen und Behältern. Nachdem diese Flaschen gesammelt und nach Material sortiert wurden, durchlaufen sie einen strengen Prozess des Sortierens, Zerkleinerns und Waschens, um sauberes recyceltes Plastik zu erhalten. Anschließend kann dieses Material geschmolzen und zur Herstellung neuer Produkte wie Wasserflaschen und Verpackungen verwendet werden. Die Verwendung von rPET trägt zu einer Kreislaufwirtschaft bei, da weniger neues Plastik produziert wird und bereits vorhandenes Material verwendet wird. Zudem ist rPET mehrfach recycelbar.
Was sind die ökologischen Vorteile von recyceltem Plastik?
Recyceltes Plastik ist im Vergleich zu herkömmlichem Plastik deutlich umweltfreundlicher und bietet somit eine nachhaltige Möglichkeit, die Umwelt zu schützen. Das Wiederverwenden von Plastikabfällen bringt zahlreiche Vorteile mit sich: - Weniger Plastik wird weggeworfen, was zu einer Verringerung des Abfalls auf Deponien und in den Ozeanen führt. rPET-Flaschen und Verpackungen können nach Gebrauch erneut recycelt und zu einem stabilen Material von hoher Qualität verarbeitet werden. Der Recyclingprozess von Plastik verursacht bis zu 75% weniger CO2-Emissionen und verbraucht deutlich weniger Energie im Vergleich zur Neuproduktion von Plastik. Zudem entfällt die Notwendigkeit der Erdölgewinnung für die Herstellung von rPET, was zu einer weiteren Reduzierung der Umweltauswirkungen beiträgt. Zusätzlich sind RPET-Produkte mehrmals recycelbar und tragen somit effektiv zu einer Kreislaufwirtschaft bei, in der Materialien wiederverwendet und Abfall reduziert wird.
Was sind die Vorteile von rPET Verpackungen?
rPET-Verpackungen bieten eine Vielzahl von Vorteilen:
- Hohe Stabilität und Langlebigkeit: rPET-Verpackungen zeichnen sich durch ihre robuste Struktur aus, was eine hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer gewährleisten.
- Hoher Temperaturbestand: Diese Verpackungen können Temperaturen im Bereich von etwa -40°C bis 60°C standhalten, was sie vielseitig einsetzbar macht.
- Öl-, Wasser- und Fettabweisend: rPET-Verpackungen weisen eine natürliche Abweisung gegenüber Öl, Wasser und Fetten auf, was ihre Effizienz bei der Aufbewahrung von unterschiedlichen Lebensmitteln oder Produkten erhöht.
- Wasserdicht: Dank ihrer wasserdichten Eigenschaften schützen rPET-Verpackungen den Inhalt vor Feuchtigkeit und bieten somit zusätzliche Sicherheit.
- Wiederverwendbar und leicht zu recyceln: Diese Verpackungen sind wiederverwendbar was nicht nur nachhaltig ist, sondern auch den Verbrauch von Einwegverpackungen reduziert. Zudem sind sie nach Gebrauch leicht zu recyceln, was zu einer effektiven Ressourcennutzung beiträgt.
Die Kombination dieser Eigenschaften macht rPET-Verpackungen zu einer umweltfreundlichen und praktischen Wahl für verschiedene Anwendungen.
Fällt rPET unter die SUP-Richtlinie?
Die Einwegkunststoffrichtlinie (Single Use Plastics Directive - SUPD) ist eine bedeutende Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Menge an Plastikabfall zu reduzieren. Im Jahr 2021 wurde ein Verbot für alle Einwegplastikbestecke und -teller eingeführt, einschließlich solcher aus rPET. Seit 2022 müssen auch alle Becher und Schalen aus rPET das Logo "Made of Plastic" tragen.
Obwohl sich die SUP-Richtlinie auf die Verminderung der Verwendung von Einwegkunststoffen konzentriert, ist es wichtig zu betonen, dass rPET eine nachhaltige Alternative zu neuem Plastik darstellt. Produkte aus rPET, wie Lebensmittelbehälter oder Flaschen, können oft mehrmals verwendet werden und sind somit eine ressourcenschonende Alternative zu Einwegprodukten. Möchtest du mehr Informationen über die SUP-Richtlinien? Du findest sie hier.
Bist du an rPET Flaschen interessiert? Kaufe sie jetzt bei TakeAware.de!
Mit den transparenten rPET-Flaschen in unserem Sortiment kannst du deine Getränke und Säfte sicher transportieren und gleichtzeitig unsere Umwelt unterstützen! In unserem Angebot findest du Einweg-rPET-Flaschen in fünf verschiedenen Größen: 250 ml, 330 ml, 500 ml, 750 ml und 1000 ml. Ob für kleine Kinderlimonaden, erfrischende Säfte oder als große Sportwasserflasche – unsere vielfältige Auswahl deckt jeden Bedarf ab. Unsere Flaschen werden mit passenden orangefarbenen Deckeln geliefert.
Neben rPET-Flaschen haben wir auch andere Einwegprodukte aus recyceltem Plastik im Sortiment. Schau dir zum Beispiel unsere Salatschalen mit Klappdeckel oder Smoothie-Becher an.