Am 22. Mai feiern wir weltweit den Tag der biologischen Vielfalt. Dieser wichtige Tag wurde im Jahr 2000 von den Vereinten Nationen ausgerufen, um das Bewusstsein für den Wert und die Bedeutung der Biodiversität zu stärken.

Der Wert der biologischen Vielfalt
Biodiversität umfasst die Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen auf der Erde sowie die Ökosysteme, in denen sie leben. Sie schließt die enorme Bandbreite an Genen, Arten und Lebensräumen ein, die das Leben auf unserem Planeten ermöglichen.
Die Vereinten Nationen haben den 22. Mai zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt erklärt, um auf den Rückgang der Artenvielfalt aufmerksam zu machen und die Dringlichkeit ihres Schutzes zu unterstreichen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität, die bestehenden Bedrohungen und die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen zu stärken.
Biodiversität ist entscheidend für gesunde Ökosysteme und liefert uns wichtige Leistungen wie Bestäubung von Pflanzen, sauberes Wasser oder die Regulierung des Klimas. Der Verlust von Arten und Lebensräumen wirkt sich weltweit aus und führt zu geschwächten Ökosystemen und dem Aussterben von Tier- und Pflanzenarten.
Obwohl die Bedeutung der biologischen Vielfalt für kommende Generationen zunehmend anerkannt wird, nimmt die Zahl der Arten durch menschliche Aktivitäten weiter ab. Der Internationale Tag der biologischen Vielfalt ruft dazu auf, aktiv zu werden. Dazu zählen der Schutz von Naturräumen, nachhaltige Landnutzung, die Verringerung der Folgen des Klimawandels sowie Programme zum Erhalt und zur Wiederherstellung bedrohter Arten.
Vom Abkommen zur Aktion: Biodiversität wiederherstellen
Wusstest du, dass derzeit rund eine Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind? Der Verlust an Biodiversität ist ein globales Problem, das sofortige Maßnahmen erfordert.
Dieses Jahr ist ein ganz besonderes für den Schutz der Biodiversität. Mit der Verabschiedung des Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework im Dezember 2022 wurde ein historisches Abkommen geschlossen, das konkrete Ziele und Maßnahmen zum Schutz der Natur bis 2050 festlegt.
Darauf baut das diesjährige Motto auf: „Vom Abkommen zur Aktion: Biodiversität wiederherstellen“. Es erinnert uns daran, dass die beschlossenen Maßnahmen bis 2030 umgesetzt werden müssen, um bis 2050 eine gesunde und geschützte biologische Vielfalt sicherzustellen.
Nachhaltige Einwegprodukte mit FSC®-Siegel
Bei TakeAware findest du eine große Auswahl an Einwegprodukten mit dem FSC®-Siegel. Dieses Siegel steht für verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung und unterstützt den Schutz und die Wiederherstellung der Biodiversität in Waldgebieten. Es trägt dazu bei, empfindliche Ökosysteme zu bewahren, Lebensräume für bedrohte Arten zu sichern und die genetische Vielfalt von Bäumen und Pflanzen zu erhalten. Gleichzeitig wird Abholzung eingedämmt, was wiederum hilft, CO₂-Emissionen zu senken und den Klimawandel zu bekämpfen.
Viele unserer Papier-, Karton- und Holzprodukte sind FSC®-zertifiziert. Bist du neugierig auf diese Artikel? Dann schau dir unser Sortiment an und trage selbst zum Schutz der Biodiversität bei.