Einweghandschuhe sind ein unverzichtbarer Bestandteil in vielen professionellen Bereichen, etwa im medizinischen Sektor, in der Lebensmittelverarbeitung oder in der Reinigungsbranche. Sie schützen zuverlässig im Hinblick auf Hygiene und sind in verschiedenen Farben, Größen und Materialien erhältlich.
Fällt es dir schwer zu entscheiden, welche Einweghandschuhe für dich am besten geeignet sind? In diesem Artikel stellen wir dir die gängigsten Arten von Einweghandschuhen vor: Latex, Nitril, Vinyl und Vitrile. Außerdem erklären wir dir den Unterschied zwischen gepuderten und puderfreien Handschuhen.

Latex-Einweghandschuhe
Latexhandschuhe bestehen aus Naturkautschuk und sind seit Langem Standard im medizinischen Bereich und in der Pflege. Sie bieten hervorragende Elastizität und Passform, wodurch sie angenehm zu tragen sind. Latexhandschuhe sind sehr reißfest und durchstichsicher, sodass sie für viele Anwendungen geeignet sind. Sie schützen zuverlässig vor Bakterien, sind jedoch nicht für den Einsatz mit Öl und Fett geeignet. Ein Nachteil: Manche Menschen reagieren allergisch auf Latex.
Latexhandschuhe sind geeignet für:
- Arbeiten mit Lebensmitteln
- Pflegetätigkeiten
- Kontakt mit Blut
- Reinigungsarbeiten ohne aggressive Chemikalien
Nitril-Einweghandschuhe
Nitrilhandschuhe bestehen aus synthetischem Kautschuk und sind eine beliebte Alternative zu Latex, besonders für Menschen mit Latexallergie. Sie sind sehr beständig gegenüber Chemikalien, Ölen und anderen Schadstoffen und deutlich robuster als Latexhandschuhe.
Nitrilhandschuhe sind geeignet für:
- Arbeiten mit Lebensmitteln
- Pflegetätigkeiten
- Kontakt mit Blut, Körperflüssigkeiten und Chemikalien
- Reinigungsarbeiten
- Umgang mit Medikamenten
- Menschen mit Latexallergie
Vinyl-Einweghandschuhe
Vinylhandschuhe bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC) und sind resistent gegenüber Öl und Fett. Sie sind weniger elastisch und bieten weniger Komfort als Latex oder Nitril. Da sie Weichmacher enthalten, sind sie nicht geeignet für den Kontakt mit fetthaltigen Lebensmitteln. Außerdem sind sie nicht beständig gegenüber Lösungsmitteln und Ketonen. Vinylhandschuhe sind eine preiswerte Lösung für leichte Tätigkeiten mit geringer Schutzanforderung.
Vinylhandschuhe sind geeignet für:
- Leichte hygienische Arbeiten
- Menschen mit Latexallergie
Vitrile-Einweghandschuhe
Vinylhandschuhe bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC) und sind resistent gegenüber Öl und Fett. Sie sind weniger elastisch und bieten weniger Komfort als Latex oder Nitril. Da sie Weichmacher enthalten, sind sie nicht geeignet für den Kontakt mit fetthaltigen Lebensmitteln. Außerdem sind sie nicht beständig gegenüber Lösungsmitteln und Ketonen. Vinylhandschuhe sind eine preiswerte Lösung für leichte Tätigkeiten mit geringer Schutzanforderung.
Vinylhandschuhe sind geeignet für:
- Arbeiten mit Lebensmitteln
- Allgemeine Pflegetätigkeiten
- Reinigungsarbeiten
- Menschen mit Latexallergie

Gepuderte oder puderfreie Handschuhe
Neben dem Material unterscheidet man auch zwischen gepuderten und puderfreien Handschuhen.
Gepuderte Handschuhe haben innen eine dünne Puderschicht, meist aus Maisstärke, die das An- und Ausziehen erleichtert. Allerdings können sie allergische Reaktionen auslösen, weshalb sie heute weniger empfohlen werden.
Puderfreie Handschuhe sind frei von solchen Zusätzen und verringern das Risiko allergischer Reaktionen deutlich. In unserem Sortiment findest du ausschließlich puderfreie Handschuhe.
Welche Einweghandschuhe für dich die richtigen sind, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und dem konkreten EInsatzbereich ab. Ob Latex, Nitril, Vinyl oder Vitrile, für jede Situation gibt es die passende Lösung.