Einen Foodtruck starten: So gehst du es an

|Manon Schram
Een foodtruck beginnen: Zo pak je het aan!

Die Foodtruck-Saison ist wieder eröffnet. Bist du schon gut vorbereitet oder überlegst du, selbst einen Foodtruck zu starten? In diesem Blog erklären wir dir, was du alles regeln musst, um deinen eigenen Foodtruck erfolgreich auf die Straße zu bringen.

Was ist ein Foodtruck?

Ein Foodtruck ist im Grunde ein fahrendes Restaurant. Es handelt sich um ein Fahrzeug, das speziell dafür ausgestattet ist, Speisen zuzubereiten und zu verkaufen. Du findest Foodtrucks oft an öffentlichen Orten, bei Veranstaltungen oder auf Festivals. Sie sind äußerst beliebt und ideal, um schnell und unkompliziert eine besondere Mahlzeit zu servieren. Für Unternehmer bieten Foodtrucks eine vergleichsweise kostengünstige Möglichkeit, in die Gastronomie einzusteigen.

Was musst du organisieren?

Um deinen eigenen Foodtruck zu starten, gibt es einige wichtige Schritte.

1. Anmeldung beim Handelsregister

Jeder Gründer muss sich beim Handelsregister eintragen lassen. Sobald du eingetragen bist, darfst du dich offiziell Unternehmer nennen.

Nach der Anmeldung erhältst du außerdem eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Diese ist unverzichtbar für alle geschäftlichen Transaktionen, wie Steuererklärungen oder das Ausstellen von Rechnungen. Damit legst du die Grundlage für die finanzielle Verwaltung deines Foodtrucks.

2. Genehmigung und Versicherung

Recherchiere zunächst, welche Genehmigungen in deiner Region erforderlich sind. Diese unterscheiden sich je nach Gemeinde und hängen davon ab, wo du stehen möchtest und welche Speisen du anbieten willst. Häufig benötigst du eine Gesundheitsgenehmigung sowie eine Genehmigung für mobile Essensverkäufer. Möchtest du auch Alkohol verkaufen, brauchst du gegebenenfalls eine zusätzliche Ausschankgenehmigung.

Vergiss auch die passenden Versicherungen nicht. Dazu zählen beispielsweise eine Versicherung für den Foodtruck, eine Haftpflichtversicherung sowie eine Versicherung für dein Inventar. Diese sichern dich gegen unerwartete Kosten ab.

3. Erstelle deinen Marketingplan

Ein effektiver Marketingplan ist entscheidend für den Erfolg deines Foodtrucks. Ein starkes Branding spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein einprägsames Logo, ein auffälliges Design deiner Truck-Außenfläche und die einheitliche Verwendung deiner Markenfarben helfen dir, wiedererkannt zu werden.

Eine clevere Möglichkeit, dein Branding zu verstärken, ist der Einsatz von bedruckten Disposables. Mit individuell gestalteten Pappbechern oder Zuckerrohrschalen mit deinem Logo hinterlässt du nicht nur einen professionellen Eindruck, sondern zeigst gleichzeitig dein Umweltbewusstsein. Das spricht besonders Kunden an, denen Nachhaltigkeit wichtig ist. Bedruckte Verpackungen lassen deine Foodtruck-Marke herausstechen und heben dich von der Konkurrenz ab.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Verpackungen deine Markenidentität beeinflussen? Dazu haben wir einen eigenen Blog geschrieben.

4. Budget plannen

Die Gründung eines Foodtrucks bringt unterschiedliche Kosten mit sich. Daher solltest du ein klares Budget erstellen. Dazu gehören Ausgaben für die Anschaffung oder Miete des Trucks, Kraftstoff, Versicherungen, Genehmigungen und die notwendige Ausstattung.

5. Setze auf nachhaltige Einwegprodukte

Bei der Planung deines Foodtrucks solltest du die Single-Use-Plastics-Gesetzgebung (SUP) berücksichtigen. Diese Regeln schränken die Nutzung bestimmter Einwegplastik-Produkte ein. Entscheide dich deshalb für nachhaltige Disposables, die umweltfreundlicher sind und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Unsere Zuckerrohr-Snackschalen oder Papierservietten sind zum Beispiel praktisch und nachhaltig zugleich. Damit schonst du nicht nur die Umwelt, sondern zeigst auch, dass dein Unternehmen verantwortungsvoll handelt. In unserem Sortiment findest du viele weitere nachhaltige Verpackungen.


Egal ob du gerade erst startest oder schon Erfahrung gesammelt hast, mit einer klaren Vision und den richtigen Mitteln bist du bestens gerüstet, um deinen Foodtruck erfolgreich zu machen. Starte noch heute und mach deinen Foodtruck zu einem rollenden Erfolg.