In den meisten Gastronomiebetrieben wird eine Menge Energie verbraucht. Da die Energiekosten aktuell stark steigen, lohnt es sich, den eigenen Verbrauch genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit den folgenden Tipps kannst du deine Rechnung kurzfristig senken. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für dein Portemonnaie.

Besser mit der Heizung umgehen
Viele Heizkosten lassen sich sparen, wenn du achtsam mit der Heizung umgehst. Heiz nicht den ganzen Tag auf voller Stufe. Ein guter Trick: Dreh die Heizkörper eine Stunde vor Geschäftsschluss ab. Deine Gäste merken davon nichts und du sparst ordentlich Energie. Achte außerdem darauf, dass die Heizkörper frei bleiben. Stell keine Möbel davor und häng keine Vorhänge darüber, so kann sich die Wärme im ganzen Raum verteilen. Nur dann profitierst du wirklich von der erzeugten Wärme.
Türen im Blick behalten
Klingt simpel, macht aber einen großen Unterschied. Lass Türen nicht unnötig lange offenstehen. Am Eingang helfen schwere Vorhänge, die Wärme drin und die Kälte draußen zu halten. Achte auch auf Zwischentüren, die oft ohne Grund offenstehen. Und wenn dein Gebäude Ritzen oder Spalten hat, bring Dichtungsstreifen an. Die sind günstig, einfach anzubringen und sehr effektiv.
Setz auf nachhaltige Beleuchtung
Tausch alle Glüh- und Halogenlampen gegen LED-Lampen aus. Die sparen rund 85 % Energie im Vergleich zu Glühbirnen. In vielen Küchen hängen noch alte Leuchtstoffröhren, auch die solltest du gegen moderne Varianten austauschen. Praktisch sind außerdem Zeitschaltuhren für die Außenbeleuchtung. So brennt sie nicht länger als nötig. Kleiner Stimmungstipp: Nutze Kerzen. Die schaffen nicht nur Atmosphäre, sondern heizen den Raum auch ein Stück weit auf.
Energie sparen in der Küche
Schalte unbenutzte Gasflammen während des Kochens aus. Das spart bis zu 10 Prozent Energie. Wenn du Fritteusen nutzt, achte darauf, dass das Fett nicht heißer als 180 Grad wird. Decke die Fritteuse ab, wenn sie nicht gebraucht wird, so bleibt die Wärme länger erhalten und du musst weniger nachheizen.
Nachhaltigkeit bei TakeAware
Wir bei TakeAware bieten nachhaltige Einwegprodukte an, die eine gute Alternative zu herkömmlichen Plastikverpackungen sind. Die meisten unserer Produkte tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei, in der Materialien ein zweites Leben bekommen. Damit möchten wir aktiv zum Klimaschutz beitragen. Unser Ziel ist es, dass Plastik so schnell wie möglich der Vergangenheit angehört. Neugierig auf unser Sortiment? Schau dir unsere Tüten, Beutel, Cateringboxen, Kaffeebecher und Servietten an.