Am Donnerstag, den 21. März, war der Internationale Tag des Waldes. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen ausgerufen, um Aufmerksamkeit für alle Arten von Wäldern zu schaffen. Bäume sorgen für saubere Luft, sauberes Wasser und Biodiversität. Dieser Tag ist ein guter Zeitpunkt, um über die Auswirkungen der Entwaldung auf unsere Umwelt nachzudenken.

Was ist Entwaldung?
Entwaldung bedeutet, dass Wälder abgeholzt werden, um Platz für beispielsweise Landwirtschaft, den Bau von Straßen oder die Herstellung von Gütern wie Papier zu schaffen. Alle zwei Sekunden verschwindet eine Waldfläche in der Größe eines Fußballfeldes. Das Fällen von Bäumen an sich ist kein Problem. Das Problem besteht darin, dass dies in großem Umfang geschieht und keine neuen Bäume nachgepflanzt werden.
Auswirkungen der Entwaldung
Wälder sind für die Gesundheit unseres Planeten von großer Bedeutung. Die Abholzung der Wälder hat daher eine große Auswirkung auf das Klima. Wenn viele Bäume gefällt werden, wird mehr CO2 freigesetzt, wodurch die Erde schneller erwärmt wird. Die Lebensräume verschiedener Tier-, Pflanzen- und Insektenarten gehen durch die Abholzung der Wälder verloren. Dadurch wird es für die Tiere schwieriger, Nahrung zu finden. Darüber hinaus hat die Abholzung von Wäldern Auswirkungen auf den Menschen, insbesondere auf die lokale Bevölkerung, die auf die Wälder für ihren Lebensunterhalt angewiesen ist.
Warum werden Wälder abgeholzt?
- Gewinnung von Palmöl
Palmöl wird in vielen verschiedenen Produkten verwendet, darunter verschiedene Kosmetikprodukte sowie verschiedene Lebensmittel wie Schokolade, Margarine oder Eis. - Holz als Rohstoff
Es besteht immer noch eine hohe Nachfrage nach Papier. Daher ist es wichtig, Produkte mit einem FSC-Label zu kaufen. - Soja für Tierfutter
Ein Großteil der Soja wird als Tierfutter verwendet. Brasilien liefert viel Soja für den europäischen Markt. Etwa die Hälfte der brasilianischen Soja wird im Cerrado angebaut. Dies hat dazu geführt, dass auf 18 Millionen Hektar Land nur eine Art von Nutzpflanze angebaut wird: Soja.
Was kannst du tun, um die Entwaldung zu stoppen?
- FSC-Label
Wähle Produkte, die nachhaltig produziert werden und nicht zur Entwaldung beitragen. Dazu gehören Holz- und Papierprodukte mit einem FSC-Siegel. Bei TakeAware bieten wir eine breite Palette an Produkten mit diesem Label an. Sieh dir zum Beispiel unser FSC-zertifiziertes Besteck, Strohhalme und Snackboxen an, oder stöbere durch unsere komplette Kollektion von FSC-zertifizierten Artikeln. - Unterstütze Aufforstungsprojekte
Unterstütze/spende an Organisationen, die bei der nachhaltigen Waldbewirtschaftung helfen. - Erhöhe das BewusstseinSprich mit Freunden oder Familie über die Bedeutung von Wäldern und was sie tun können, um die Entwaldung zu stoppen.
Indem wir uns bewusst sind und handeln, können wir gemeinsam zum Erhalt unserer Wälder beitragen. Es ist wichtig, nicht nur am 21. März die Bedeutung der Wälder zu beachten, sondern täglich darüber nachzudenken, wie wir dazu beitragen können, die Entwaldung zu stoppen.