Lebenszyklusanalyse: Papierverpackungen nachhaltiger als Mehrweg!

|Marloes Wedzinga
Papieren verpakkingen beter voor het milieu dan herbruikbare verpakkingen

Wenn du nach einer nachhaltigen Verpackung suchst, ist es manchmal schwer zu entscheiden, worauf du achten solltest. Welche Faktoren bestimmen eigentlich die Nachhaltigkeit von Verpackungen? Liegt es am Material, aus dem sie hergestellt sind, oder an der Möglichkeit, die Verpackung nach Gebrauch zu recyceln? Um das zu beurteilen, musst du die gesamte Lebensdauer betrachten. Auch wenn viele denken, dass Mehrwegverpackungen immer die beste Wahl für die Umwelt sind, hat Forschung gezeigt, dass in vielen Fällen gerade Papierverpackungen nachhaltiger sind. In diesem Artikel erklären wir dir, was eine Lebenszyklusanalyse ist und warum die Ergebnisse dieser Untersuchung wichtig sind für Gastronomiebetriebe, die nachhaltigere Entscheidungen treffen wollen.

Papieren verpakkingen beter voor het milieu dan herbruikbare verpakkingen

Was ist eine Lebenszyklusanalyse (LCA)?

Eine Lebenszyklusanalyse ist eine Methode, um die Umweltauswirkungen einer Verpackung oder eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu messen – von der Rohstoffgewinnung und Produktion bis hin zu Nutzung, Pflege und Entsorgung.

Fachleute für LCA sammeln und analysieren Daten aus jeder Phase. Bei Verpackungen beginnt der Prozess mit der Rohstoffgewinnung und deren Verarbeitung zu geeigneten Materialien. Danach werden die Verpackungen produziert und an ihre Zielorte verteilt. In der Nutzungsphase wird untersucht, wie die Materialien am besten eingesetzt werden, um die Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten. Am Ende wird die Entsorgung betrachtet: Recycling, Verbrennung oder Deponie. Indem die Umwelteinflüsse sichtbar gemacht werden, lässt sich die Lebensdauer optimieren und die Auswirkungen auf die Umwelt verringern.

Die Lebenszyklusanalyse von Einweg und Mehrweg

Im Auftrag der European Paper Packaging Alliance (EPPA) wurde 2021 eine umfassende Lebenszyklusanalyse durchgeführt. Ziel war es, die ökologischen Auswirkungen von Papier-Einwegverpackungen und Mehrwegbehältern in einem durchschnittlichen europäischen Fast-Food-Restaurant über 365 Tage zu messen.


Das Ergebnis: Recycelbare Papierverpackungen schneiden in gleich 12 verschiedenen Kategorien besser ab als Mehrweg, darunter Klimawandel, Süßwasserverbrauch und Verbrauch natürlicher Ressourcen.

Ein kompletter Umstieg auf Mehrweg, wie ihn die EU anstrebt, würde laut der Studie hingegen zu mehr CO2-Ausstoß, höherem Wasserverbrauch und größerem Ressourcenverbrauch führen. Der Grund: Die Rückgabe von Mehrwegbehältern an Restaurants sowie deren Reinigung und Trocknung benötigen mehr Energie und Wasser.

Papier-Einwegverpackungen sind biologisch abbaubar und können recycelt werden, was den Bedarf an neuen Rohstoffen verringert und Abfälle reduziert. Deshalb sind Papier-Disposables eine nachhaltigere Wahl für Gastronomiebetriebe.

Nachhaltige Verpackungen kaufst du bei TakeAware

Suchst du Verpackungen für Snacks, Mahlzeiten oder Getränke? Bei TakeAware findest du mehr als nur Standard-Verpackungsmaterial. Wir bieten nachhaltige Alternativen zu Einwegprodukten, größtenteils aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt. Unsere Produkte fördern eine Kreislaufwirtschaft, in der Abfall ein zweites Leben erhält und zu neuen Verpackungen verarbeitet wird. In unserem Sortiment findest du sowohl Papier-Einwegprodukte als auch Mehrwegprodukte. Entdecke unser großes Angebot und finde die Lösungen, die am besten zu deinem Unternehmen passen.