Mehrweg statt Einweg: Das musst du über die neuen Regeln wissen

|Manon Schram
Betaal jij straks 25 cent extra voor je koffie? Dit moet je weten over de nieuwe regels!

Seit Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht. Das bedeutet: Wenn du Getränke oder Speisen zum Mitnehmen anbietest, musst du deinen Kunden neben der Einwegverpackung auch immer eine Mehrweg-Alternative bereitstellen. Damit will die Bundesregierung den gigantischen Müllberg aus Einwegbechern und -schalen reduzieren.

Viele fragen sich: Was bedeutet das für mich als Unternehmer oder als Verbraucher? Hier erklären wir dir die wichtigsten Punkte und geben Tipps, wie du mit den neuen Regeln umgehen kannst.

kartonnen koffiebeker

Was genau gilt seit 2023?

  • Gastronomiebetriebe, Bäckereien, Cafés, Restaurants und Lieferdienste müssen bei To-go-Produkten eine Mehrwegoption anbieten.
  • Die Mehrwegvariante darf nicht teurer sein als die Einwegverpackung. Nur ein Pfand ist erlaubt.
  • Kundinnen und Kunden dürfen auch eigene Becher oder Boxen mitbringen und befüllen lassen.

Diese Regeln betreffen nicht nur Kaffeebecher, sondern auch Schalen für Take-away-Gerichte. Ziel ist klar: weniger Abfall, mehr Wiederverwendung.

Warum diese Regeln?

In Deutschland werden jedes Jahr Milliarden Einwegbecher und -verpackungen verbraucht. Ein Großteil landet im Müll oder sogar in der Natur. Mit der Mehrwegpflicht will die Regierung erreichen, dass nachhaltige Alternativen wie Pfandbecher-Systeme und eigene Behälter zum Standard werden.

Was kannst du als Unternehmer tun?

  • Informiere deine Gäste. Mach klar, dass es eine Mehrwegoption gibt und dass sie ihre eigenen Behälter mitbringen dürfen.
  • Biete Pfandsysteme an. Es gibt inzwischen viele Anbieter, bei denen du Mehrwegbecher oder -schalen im Pfandsystem ausgeben kannst.
  • Setze auf nachhaltige Verpackungen. Für Fälle, in denen Einweg unvermeidbar ist, gibt es biologisch abbaubare Alternativen wie Becher und Schalen aus Zuckerrohr oder Papier.

Was kannst du als Unternehmer tun?

  • Eigene Behälter mitnehmen. Das spart Abfall und Pfandkosten.

  • Mehrweg nutzen. Viele Cafés und Restaurants sind an Pfandsysteme angeschlossen, sodass du Becher oder Schalen bequem zurückgeben kannst.

  • Nachhaltige Betriebe unterstützen. So setzt du ein Zeichen für mehr Umweltschutz.

Wie kann TakeAware helfen?

Wir bei TakeAware bieten dir eine große Auswahl an nachhaltigen Einwegverpackungen, die biologisch abbaubar und umweltfreundlicher sind als herkömmliches Plastik. Damit erfüllst du die gesetzlichen Vorgaben, zeigst Umweltbewusstsein und stärkst gleichzeitig dein Image.

Suchst du Beratung oder die passenden Produkte? Dann kontaktiere uns. Wir helfen dir gerne, dein Geschäft fit für die Zukunft zu machen.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass weniger Abfall entsteht und Mehrweg zum Standard wird. Jede Entscheidung zählt.