Nachhaltiges Wirtschaften wird immer wichtiger. Nicht nur für Unternehmer, sondern auch für Kunden. Es wäre also eine verpasste Chance, nicht darauf einzugehen. Hast du ein Restaurant, ein Café oder ein anderes Gastrounternehmen und möchtest nachhaltiger werden? Es gibt viele Möglichkeiten. Und falls du nicht weißt, wo du anfangen sollst, haben wir hier ein paar Tipps für dich.
Nachhaltige Einwegverpackungen
Bietest du Take-away oder Lieferservice an? Dann wähle nachhaltige Verpackungen. Plastiktüten und Plastikschalen braucht heute wirklich niemand mehr, denn es gibt viele schöne Alternativen. Dazu gehören Papiertüten, Burgerboxen aus Zuckerrohr oder Teller aus Palmblatt. Diese Produkte sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern sehen auch viel hochwertiger aus als Plastikverpackungen. Pommes in einer Kartonschale wirken gleich viel ansprechender als in einer langweiligen Plastikschale.
Möchtest du nachhaltige Verpackungen bestellen? Schau dir zum Beispiel unsere Papiertüten, Snackboxen oder Pommesboxen an.

Energiesparende Geräte
Die größten Einsparungen erzielst du meist in der Küche. Alte Herde, Öfen oder andere Geräte verbrauchen oft extrem viel Energie. Wenn du sie durch moderne, energiesparende Geräte ersetzt, machst du einen großen Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften. Nebenbei sparst du auch noch ordentlich Energiekosten. Eine echte Win-win-Situation.
Lebensmittel nicht verschwenden
Musst du am Ende des Tages oft viele Lebensmittel wegwerfen? Dann lohnt es sich, deine Speisekarte, dein Einkaufsverhalten und deine Portionen kritisch zu überprüfen. Vielleicht kannst du die Anzahl der Gerichte auf der Karte reduzieren, damit weniger verschiedene Zutaten eingekauft werden müssen. Auch kleinere Portionen bei Gerichten, die oft nicht aufgegessen werden, helfen, Abfälle zu reduzieren. Und wenn doch Zutaten übrig bleiben, sei kreativ und verwende sie anderweitig. Wegwerfen ist schade.
Eine nachhaltigere Speisekarte
Wir wissen alle, dass die Fleischindustrie zu den größten Umweltbelastern gehört. Wenn du viel Fleisch servierst und nachhaltiger werden willst, ist dies ein Bereich mit großem Potenzial. Kaufe weniger Fleisch ein und biete mehr vegetarische Optionen auf deiner Karte an. Achte außerdem darauf, möglichst lokal einzukaufen und saisonale Produkte zu verwenden.
Neben diesen vier Tipps gibt es natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, deinen Betrieb nachhaltiger zu gestalten. Denke an erneuerbare Energiequellen, Mülltrennung oder energiesparende Beleuchtung. Brauchst du Unterstützung bei der Wahl nachhaltiger Einwegverpackungen? Dann kontaktiere uns gerne.