Nachhaltige Einwegverpackungen: Warum sich für umweltfreundliche Lösungen entscheiden?

25. September 2024

In der Gastronomie und in anderen Branchen, in denen viele Einwegprodukte zum Einsatz kommen, rückt Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus. Plastiktrinkhalme, -becher und -verpackungen gehören zunehmed der Vergangenheit an –  denn immer mehr Unternehmen setzten auf umweltfreundliche Alternativen. 

Aber warum ist der Umstieg auf nachhaltige Disposables so wichtig? Und welche Vorteile bringt er für dein Unternehmen und die Umwelt? in diesem Blog zeigen wir es dir Schritt für Schritt. 

1. Gut für die Umwelt

Der naheliegendste Vorteil nachhaltiger Einwegverpackungen: Sie sind deutlich umweltfreundlicher. Klassische Einwegprodukte aus Plastik brauchen Jahrzehnte, um sich zu zersetzen - und landen oft in Ozeanen und Naturräumen. 

Biologisch abbaubare oder kompostierbare Alternativen wie Schalen und Teller aus Zuckerrohr, Pappbecher oder Bambus-Besteck bauen sich deutlich schneller ab und hinterlassen weniger Schadstoffe. 

2. Dein Image als nachhaltiges Unternehmen stärken

Immer mehr Verbraucher*innen legen Wert auf Nachhaltigkeit. Wenn du umweltfreundliche Einwegverpackungen verwendest, zeigst du deinen Gästen, dass dir der Schutz unseres Planeten wichtig ist. Das schafft Vertrauen – und kann die Kundenbindung stärken. 

Tipp: Informiere deine Kund*innen über deine nachhaltigen Verpackungen – zum Beispiel auf der Speisekarte, auf deiner Website oder mit einem Hinweis an der Kasse. So wird ihre Entscheidung für dein Unternehmen auch zu einem Statement für die Umwelt. 

3. Rechtskonform dank SUP-Richtlinie

Neben Umwelt- und Imagegründen lohnt sich der Umstieg auch rechtlich: Die EU hat mit der SUP-Richtlinie (Single Use Plastic) Maßnahmen gegen bestimmte Einwegprodukte aus Plastik eingeführt. Plastiktrinkhalme, -besteck oder -teller sind verboten – nachhaltige Alternativen werden gefördert. Wer frühzeitig umsteigt, ist vorbereitet und vermeidet spätere Umstellung oder rechtliche Hürden. 

4. Kleine Umstellung - große Wirkung

Der Wechsel zu nachhaltigen Einwegverpackungen mag wie ein kleiner Schritt wirken, doch er hat große Wirkung. Weniger Plastik bedeutet weniger Müll – und eine sauberere Welt. Viele nachhaltige Alternativen sind kompostierbar und bauen sich in wenigen Monaten ab. Plastik braucht dafür oft Jahrhunderte.

5. Kund*innen wissen es zu schätzen

Verbraucher*innen achten zunehmend darauf, wo und wie sie konsumieren. Wenn du in nachhaltige Verpackungen investierst, gibst du deinen Gästen das gute Gefühl, mit ihrer Mahlzeit oder ihrem Einkauf keinen zusätzlichen Schaden anzurichten – sondern aktiv zur Lösung beizutragen. 

6. Große Auswahl an nachhaltigen Alternativen 

Zum Glück ist die Auswahl heute riesig: Von Pappbechern über biologisch abbaubare Strohhalme bis hin zu Zuckerrohr-Pommesschalen – es gibt für (fast) jedes Plastikprodukt eine passende umweltfreundliche Alternative. 

Bei TakeAware findest du ein großes Sortiment an nachhaltigen Einwegprodukten – damit du genau die Lösung findest, die zu deinem Unternehmen passt.