Am 2. September ist es wieder so weit: der Tag der Nachhaltigkeit. Ein Tag, an dem nachhaltige Ideen aus ganz Deutschland ins Rampenlicht gestellt werden. Vielleicht hast du schon mal davon gehört, vielleicht auch nicht. Aber wenn du dich ein bisschen mit bewusstem Leben oder nachhaltigem Wirtschaften beschäftigst, ist das der perfekte Moment, um deine eigenen Entscheidungen mal genauer anzuschauen.
In diesem Blog erzählen wir dir, was es mit dem Tag der Nachhaltigkeit auf sich hat, warum er so wichtig ist und wie du mit kleinen, cleveren Schritten schon viel bewegen kannst.

Was ist der Tag der Nachhaltigkeit?
Der Tag der Nachhaltigkeit findet jedes Jahr am ersten Dienstag im September statt. An diesem Tag bekommen nachhaltige Ideen aus ganz Deutschland eine Bühne in der Politik, in Berlin. Es geht dabei nicht nur um große Projekte von Unternehmen oder Organisationen, sondern vor allem auch um Initiativen von Menschen aus dem Alltag. Zum Beispiel Nachbar:innen, Studierende, Unternehmer:innen oder Freiwillige, die auf ihre eigene Weise zu einer grüneren Welt beitragen.
Alle Ideen werden gesammelt, in einem Koffer übergeben und an Politiker:innen weitergereicht. So bekommen nachhaltige Ansätze nicht nur Aufmerksamkeit, sondern fließen auch in echte Entscheidungen mit ein.
Warum ist der Tag der Nachhaltigkeit wichtig?
Nachhaltigkeit ist kein Trend und keine Modeerscheinung. Es ist etwas, das uns alle betrifft. Wir wissen es längst: Die Erde erwärmt sich, Ressourcen werden knapp, die Meere sind voller Plastik. Das klingt vielleicht ein bisschen schwer, aber es ist die Realität. Gerade deshalb ist es so wichtig, den Blick auf das zu richten, was wir tun können.
Nachhaltigkeit muss nämlich gar nicht groß oder kompliziert sein. Sie beginnt oft bei kleinen Entscheidungen. Weniger verschwenden. Bewusster einkaufen. Materialien wählen, die eine geringere Belastung haben. Oder auf nachhaltigere Einwegprodukte umsteigen, zum Beispiel.
Disposables, die besser für Mensch und Umwelt sind
Seien wir ehrlich: Einwegprodukte sind manchmal einfach super praktisch. Auf Festivals, in der Gastronomie, unterwegs oder bei großen Veranstaltungen. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Verantwortung vergessen dürfen. Gerade bei so etwas Alltäglichem wie Verpackungen lässt sich eine Menge verbessern.
Deshalb machen wir es dir so einfach wie möglich, dich für eine nachhaltigere Alternative zu entscheiden. Unser Sortiment besteht aus Einwegprodukten, die ein Stück freundlicher zur Umwelt sind. Zum Beispiel Teller aus Palmblatt, Becher aus Zuckerrohr, Holzbesteck oder Papierstrohhalme. Alles praktische Lösungen mit geringerer Belastung.
Und: Nachhaltig muss überhaupt nicht langweilig oder kompliziert sein. Unsere Produkte sind stabil, praktisch und sehen obendrein auch noch gut aus. So wird die Entscheidung gleich viel leichter.
Nachhaltige(re) Einwegprodukte bei TakeAware
Dieser Tag ist eine gute Gelegenheit, deine eigenen Entscheidungen zu reflektieren. Ob du nun in der Gastronomie arbeitest, für den Einkauf verantwortlich bist oder einfach zu Hause bewusste Schritte gehen willst, es gibt immer etwas, das du schon heute ändern kannst.
Vielleicht ersetzt du die klassischen Plastikschalen durch eine nachhaltigere Alternative. Oder du steigst auf FSC-zertifiziertes Papier um. Oder du fängst einfach damit an, weniger zu verschwenden. Es muss nicht perfekt sein. Wichtig ist nur, dass du anfängst.
Du möchtest wissen, welche Einwegprodukte oder Materialien am besten zu deinem Unternehmen passen? Dann melde dich gern bei uns. Wir denken gerne mit dir mit. Unser Ziel ist es, dir ein möglichst nachhaltiges Sortiment anzubieten, aber immer mit guter Qualität. So unterstützen wir dich dabei, Schritt für Schritt nachhaltiger zu werden.