Vielleicht hast Du es in den letzten Monaten schon mitbekommen: Es kommt ein Verbot für Produkte, die PFAS enthalten. Doch was genau sind PFAS, warum kommt dieses Verbot und was bedeutet das für unsere Zuckerrohr-Disposables? Wir haben die wichtigsten Fakten für Dich zusammengefasst.
Was ist PFAS?
PFAS steht für poly- und perfluorierte Alkylsubstanzen. Es handelt sich um einen Sammelbegriff für etwa 6.000 verschiedene Stoffe. Diese werden unter anderem eingesetzt, um Produkte fett- und wasserabweisend zu machen. Auch viele Zuckerrohrprodukte enthalten PFAS, zum Beispiel die bekannten weißen Soßenschälchen, Snackboxen und Menüschalen.

Warum ein Verbot von PFAS?
Laut dem RIVM sind Produkte mit PFAS zwar sicher in der Anwendung und haben keine direkten gesundheitlichen Auswirkungen. Dennoch kommt es zu einem Verbot, weil Deutschland, die Niederlande und weitere europäische Länder so wenig PFAS wie möglich in die Umwelt gelangen lassen wollen. Diese Stoffe bauen sich nämlich kaum ab und bleiben extrem lange bestehen.
Kein Grund zur Panik
Die neue Regelung tritt am 1. Juli 2022 in Kraft. Es gibt jedoch eine Übergangsfrist: Produkte, die vor dem 1. Januar 2023 in den Handel gebracht wurden, dürfen weiterhin verkauft werden, bis die Lagerbestände aufgebraucht sind. Voraussetzung ist, dass sie der Lebensmittelbedarfsgegenständeverordnung in der Fassung vom 30. Juni 2022 entsprechen.
Zuckerrohr-Einwegprodukte ohne PFAS
Zurzeit gibt es viele Entwicklungen, um Zuckerrohrprodukte ohne PFAS herzustellen. Bis dahin dürfen die aktuellen Produkte ganz normal verkauft und verwendet werden. Du kannst also weiterhin bedenkenlos bestellen.
Wenn Du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, findest Du hier einen Info Link. Oder nimm gerne direkt Kontakt mit unserem Team auf. Wir helfen Dir weiter.