Dir ist es wahrscheinlich schon aufgefallen: die Deckel, die fest mit deiner Limo-Flasche verbunden sind. Ab dem 3. Juli wird dies der Standard für nahezu alle PET-Plastik-Flaschen und Verpackungen sein, die für den einmaligen Gebrauch vorgesehen sind. In diesem Blog erklären wir, warum diese Veränderung stattfindet.

Warum haben alle Flaschen einen festen Verschluss?
Eine Änderung in der europäischen Gesetzgebung führt dazu, dass ab dem 3. Juli die Verschlusskappen von Plastikflaschen und anderen Getränkeverpackungen, die für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind, fest verbunden sind. Diese Änderung soll dazu beitragen, dass weniger Abfall in die Natur gelangt. Die losen Kappen landen oft in der Natur, wo sie von Tieren als Nahrung angesehen werden.
Welche Vorteile hat die neue Regelung?
Neben der Vermeidung von Müll tragen die fest verbundenen Verschlussdeckel auch zur Kreislaufwirtschaft bei. Indem der Verschluss an der Flasche bleibt, wird verhindert, dass er in die Natur gelangt. Dies erleichtert es Recyclingunternehmen, sowohl Flaschen als auch Verschlusskappen effektiv für die Herstellung neuer Produkte wiederzuverwenden. Außerdem tragen die fest verbundenen Deckel zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Durch das einfache Recycling der alten Flaschen mit Verschluss können auch mehr neue Flaschen hergestellt werden. Bei der Herstellung von PET-Flaschen aus recyceltem Material werden 70 % weniger CO2 freigesetzt als bei der Herstellung aus neuen fossilen Brennstoffen.
Was verändert sich bei uns?
Jeder wird von dieser Regelung betroffen sein. Deshalb erhalten auch unsere rPET-Flaschen einen festen Verschluss. Neben unseren rPET-Flaschen findest du in unserem digitalen Sortiment eine große Auswahl an umweltfreundlichen Einwegprodukten, die zur Kreislaufwirtschaft beitragen. Wir bieten zum Beispiel viele Einwegprodukte aus pflanzenbasierten Materialien an. Schau doch mal in unser gesamtes Sortiment rein.