Bei Take-away und Lieferungen ist die Verpackung das Erste, was deine Gäste sehen. Sie ist dein Aushängeschild und daher unglaublich wichtig. Mit der richtigen Verpackung hinterlässt du einen starken ersten Eindruck und setzt den Standard für die Erwartung an deine Gerichte. In diesem Blog erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Überlege dir, was du brauchst
Wenn du mit Lieferungen startest, ist es sinnvoll, zunächst zu planen, welche Verpackungen du benötigst. Sieh dir dein Menü an und leite daraus ab, welche Verpackungen und Einwegprodukte passen. Denke dabei daran, ob du deine Speisen warm oder kalt servierst. Überlege auch, ob du zusätzlich Artikel wie Strohhalme, Deckel oder Servietten brauchst.
Was ist deinen Gästen wichtig?
Versuche herauszufinden, worauf deine Gäste besonderen Wert legen. Ist es die Atmosphäre und das Erlebnis? Soll deine Verpackung modern und stylisch wirken? Oder steht Nachhaltigkeit ganz oben auf der Liste? Versetze dich in deine Kunden und überlege, was sie von dir erwarten. In unserem Sortiment findest du viele passende Produkte. Dazu gehören Disposables aus Kraftkarton mit natürlicher und moderner Optik oder komplett biologisch abbaubare Verpackungen aus Maisstärke oder Zuckerrohr. Schreibe dir alles auf und erstelle eine Liste mit den Prioritäten von dir und deinen Gästen.
Spare nicht an der Qualität
In einem Gastronomiebetrieb gibt es viele Kostenpunkte und manchmal muss man sparen. Aber bei Verpackungen solltest du nicht den billigsten Weg wählen. Günstige Verpackungen sind oft die am wenigsten nachhaltigen. Manche Gäste sehen das kritisch und nehmen es dir übel. Kunden schätzen hochwertige und nachhaltige Verpackungen, auch beim Take-away.
Es sind nicht nur die Gäste, die davon profitieren, sondern auch deine Gerichte. Pasta sollte warm ankommen, Desserts dürfen nicht schmelzen und knusprige Speisen sollten knusprig bleiben. Überlege also gut, welche Verpackung für welches Gericht passt. Plastikverpackungen bei heißen Speisen verursachen oft Kondenswasser, wodurch Gerichte matschig werden. Willst du sicherstellen, dass alle Teile deines Gerichts frisch und appetitlich ankommen? Dann nutze lieber verschiedene Verpackungen. Zum Beispiel einen Burger in einer Burgerbox, Pommes in einer Tüte und Soße im Becher. So bleibt alles lecker und frisch.
Setze auf Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. So wichtig, dass im Juli 2021 ein Verbot von Einwegplastik in Kraft getreten ist, die sogenannte SUP-Verordnung. Deshalb solltest du bei der Wahl deiner Verpackungen unbedingt darauf achten. Unser Tipp: Entscheide dich direkt für nachhaltige Einwegprodukte. Umweltfreundliche Disposables sind nicht nur besser für die Natur, sondern auch gut für dein Image.