Alles was du über Einwegartikel aus (Bio)Plastik wissen musst

Ganz ehrlich? Am liebsten würden wir natürlich gar kein Plastik verkaufen. Leider gibt es jedoch noch nicht für alles eine (gute) Alternative ohne Plastik. In unserem Sortiment findest du Einwegartikel aus verschiedenen Arten von Plastik, die wir hier für dich aufgelistet haben. Einige unserer Karton-Einwegartikel haben auch eine dünne Plastikbeschichtung (PE oder PLA), die sie fett- und auslaufsicher macht. Möchtest du mehr über Einwegartikel mit einer Beschichtung erfahren? Das erfährst du hier!

Plastik (PET)

PET steht für Polyethylenterephthalat und ist allgemein als „normales“ Plastik bekannt. Obwohl die Verwendung von Plastik klare Nachteile hat, gibt es auch einige Vorteile. Plastik ist langlebig, leicht und im Vergleich zu Produkten aus anderen Materialien oft wesentlich günstiger in der Herstellung.

Zu beachten: Plastik (haltige) Produkte werden aufgrund neuer Vorschriften immer teurer. Mehr über diese sogenannten SUP-Richtlinien erfährst du unten. Neugierig auf alle PET-Produkte in unserem Sortiment? Schau sie dir hier an!

Recyceltes Plastik (rPET)

Neben Disposables aus PET verkaufen wir auch Produkte aus rPET: recyceltem Plastik. Dabei bekommt Abfall ein zweites Leben. Der Einsatz von rPET führt zu einem geringeren Energieverbrauch, niedrigeren Kosten und einer reduzierten Umweltbelastung. Hier kannst du alle Produkte in unserem Sortiment entdecken, die aus rPET hergestellt sind.

Polylactic Acid (PLA)

PLA ist ein biologisch abbaubares Plastik, das aus Pflanzen wie Mais und Zuckerrohr gewonnen wird. Polylactid oder Polymilchsäure ist der Name für thermoplastische Polymere von Milchsäure, oft abgekürzt als PLA (vom englischen „polylactic acid“). Ein Vorteil dieses Materials ist, dass es biologisch abbaubar ist. Der Unterschied zu „traditionellem“ Plastik liegt in der Rohstoffbasis.

Die Verwendung von PLA-Einwegverpackungen bietet verschiedene Vorteile. Einer der wichtigsten ist, dass sie kompostierbar sind – unter industriellen Kompostierbedingungen sind die Produkte abbaubar. Daher ist es wichtig, dass sie korrekt sortiert und gesammelt werden.

Plastik(haltige) Disposables und SUP-Richtlinien

Die SUP-Richtlinien (Single-Use Plastics) umfassen eine Reihe von Maßnahmen zur Reduzierung des Plastikanteils in der Umwelt. Am 3. Juli 2021 traten die ersten Maßnahmen in Kraft. So wurde unter anderem ein Verbot für Plastikgeschirr, Trinkhalme und Rührstäbchen eingeführt. Stück für Stück kommen neue Maßnahmen hinzu. So ist seit Januar 2023 ein neues Gesetz in Kraft, das plastik(haltige) Produkte teurer macht. Möchtest du mehr zu diesem Thema erfahren? Lies hier weiter!