Alles was du über Einwegartikel aus Bambus wissen musst
Bambus ist eine Grasart, die unglaublich schnell wächst: Die meisten Bambusarten wachsen bis zu 20 Zentimeter pro Tag. Die schnellste Bambusart erreicht sogar eine Wachstumsrate von fast einem Meter pro Tag. Deshalb wird Bambus oft als Unkraut betrachtet. Man findet Bambus hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gebieten. In unserem Sortiment findest du verschiedene Produkte aus Bambus, wie Rührstäbchen, Bambusbesteck, Spieße und Essstäbchen.
Ist Bambus nachhaltig?
Da Bambus immer wieder aus denselben Wurzeln nachwächst, muss er nicht neu gepflanzt werden und der Boden bleibt ungestört, was zur Wasseraufnahme und zur Verhinderung von Bodenerosion beiträgt. Deshalb gilt Bambus auch als nachhaltiges Material.
Da für das Wachstum keine Pestizide erforderlich sind, hat der Anbau keine negativen Auswirkungen auf den Boden. Wie jedes andere Material hat jedoch auch der Bambusanbau einen (kleinen) Einfluss auf die Umwelt. Um sicherzustellen, dass der Anbau nicht zu Entwaldung führt, ist es notwendig, den Bambusanbau zu überwachen und zu kontrollieren. Außerdem sollte Bambus aufgrund seines schnellen Wachstums von den Landwirten als potenziell invasive Art betrachtet werden.
Wie werden Einwegprodukte aus Bambus produziert?
Nach vier bis fünf Jahren ist Bambus ausgewachsen und kann geerntet werden. Bambus kann zu Fasern verarbeitet werden, aus denen unter anderem Kleidung und Plattenmaterial hergestellt werden. Um Produkte aus den Stängeln herzustellen, werden zunächst die hohlen Stämme in rechteckige und flache Streifen geschnitten. Diese Streifen werden dann in Wasser gekocht, um Parasiten und Bakterien abzutöten. Das Wasser macht die Streifen auch biegsam, sodass daraus verschiedene Produkte geformt werden können. Die Streifen werden miteinander verbunden, wobei die natürliche Maserung sichtbar bleibt. Bambus-Disposables werden also auf eine relativ einfache Weise hergestellt und sind zudem 100% biologisch abbaubar. Und das Beste: Die meisten Bambus-Produkte können nach Gebrauch einfach in die Bio-Tonne geworfen werden. Nachhaltiger geht’s nicht!
Was sind die Vorteile von Bambus-Disposables?
Einwegprodukte aus Bambus sind stark, hart und leicht, was sie für viele Anlässe und Anwender ideal macht. Zudem ist das Material geschmacksneutral, feuchtigkeits-, öl- und tiefkühlbeständig sowie bis zu 200°C für den Einsatz im Ofen und in der Mikrowelle geeignet. Ein weiterer Pluspunkt: Die Bambus-Artikel sind vollständig kompostierbar.