Die Erwartungen der jüngeren Generationen gehen weit über gutes Essen hinaus. Gen Z und jüngere Millennials sind mit dem Thema Nachhaltigkeit aufgewachsen und achten sehr genau darauf, wie sich Marken präsentieren. Für Unternehmer mit einem Foodtruck, auf einem Festival oder Markt ist es deshalb entscheidend, diesen Erwartungen gerecht zu werden. In diesem Beitrag erfährst du, was dieser Zielgruppe wichtig ist und warum Verpackungen mehr Einfluss haben, als du vielleicht denkst.

Was erwartet Gen Z von Marken auf Festivals und Events?
Diese Generation legt großen Wert auf Marken, die transparent arbeiten, nachhaltig handeln und eine klare Geschichte erzählen. Ein gutes Produkt ist wichtig, aber die Art der Präsentation spielt eine ebenso große Rolle. Das Aussehen zählt, besonders bei Speisen und Getränken, die auch visuell ansprechend sein sollen.
Verpackungen sind dabei wichtiger, als man auf den ersten Blick denkt. Eine ansprechende Kraftpapier-Bowl mit einer gut gestalteten Etikette oder ein auffällig bedruckter Becher macht dein Produkt fototauglich. So entstehen Momente, die auf Instagram und TikTok geteilt werden. Ob farbenfrohe Foodshots, auffällige Verpackungen oder eine witzige Botschaft auf der Serviette, je besser es aussieht, desto größer ist die Chance, dass dein Kunde es postet.
Warum nachhaltige Verpackungen für junge Zielgruppen unverzichtbar sind
Für viele junge Menschen ist Nachhaltigkeit keine Modeerscheinung, sondern ein selbstverständlicher Teil ihrer täglichen Entscheidungen. Sie wählen bewusst und erwarten das auch von Unternehmen. Plastikfreie und kompostierbare Verpackungen passen perfekt zu dieser Haltung. Materialien wie Zuckerrohr, Kraftpapier, Karton und Holz kommen gut an, weil sie natürlich wirken, gepflegt aussehen und eine geringere Umweltbelastung haben.
Auch gesetzliche Vorgaben spielen eine Rolle. Junge Zielgruppen kennen die Regeln rund um Einwegplastik und erwarten, dass Unternehmer diese beachten. Die SUP-Richtlinien (Single Use Plastics) sind dafür ein gutes Beispiel. Wenn du als Unternehmer darauf eingehst, zeigst du, dass du informiert bist und Verantwortung übernimmst.
Wie Verpackungen zum Markenerlebnis deines Foodtrucks beitragen
Die Verpackung ist oft das Erste, was dein Kunde von deiner Marke sieht. Sie ist ein wirkungsvolles Marketinginstrument, um deine Botschaft zu transportieren. Denk an Becher mit deinem Logo, wiedererkennbare Farben oder kurze Texte, die deine Unternehmensgeschichte erzählen.
Mit individuell bedruckten Verpackungen machst du deine Marke sichtbar. Das wirkt professionell und steigert die Wiedererkennung.
Falls du noch kein Design hast, unterstützen wir dich gerne dabei, das Beste aus deinem Markenauftritt herauszuholen.
Tipps, um deinen Foodtruck oder Festivalstand für Gen Z attraktiver zu machen
Möchtest du dich besser auf jüngere Zielgruppen wie Gen Z einstellen, dann biete mehr als nur ein gutes Produkt. Diese Generation achtet nicht nur darauf, was du verkaufst, sondern auch darauf, wie du es verkaufst. Von der Optik deines Standes bis hin zur Wahl der Materialien zählt jedes Detail.
-
Sorge für eine auffällige und gepflegte Präsentation
Die erste Impression entsteht durch dein Erscheinungsbild. Achte auf harmonische Farben, eine einheitliche Gestaltung, saubere Deko und eine gut organisierte Anordnung. Wenn Verpackung, Menütafel und Kleidung deines Teams zueinander passen, wirkt das professionell und zuverlässig. Social Media spielt hier ebenfalls mit, denn viele junge Besucher teilen ihr Essen online. Gestalte deine Präsentation und Verpackungen also so, dass sie optisch überzeugen. Eine originelle Bedruckung, ein prägnantes Logo oder ein cleveres Detail können entscheidend sein. -
Nutze nachhaltige Materialien und mach das sichtbar
Verpackungen aus Karton, Holz oder Zuckerrohr sind eine gute Wahl für umweltbewusste Kunden. Sie sehen natürlich aus, wirken hochwertig und sind umweltfreundlicher als Plastik. Mach deinen Gästen klar, dass du darauf achtest. Ein kurzer Hinweis auf der Speisekarte oder ein kleines Schild an deinem Stand genügt. -
Biete Mehrwegoptionen oder Pfandsysteme an
Immer mehr Festivals setzen auf wiederverwendbare Becher oder Schalen. Nutze diese Möglichkeit und biete ein Pfandsystem an oder arbeite mit eigenen Mehrwegverpackungen. Damit zeigst du, dass du langfristig denkst. -
Erleichtere Mülltrennung
Stelle gut sichtbare und eindeutig beschriftete Mülleimer auf und erkläre, was wohin gehört. Je einfacher das System, desto eher machen die Gäste mit. So zeigst du, dass dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt.
So hilft dir TakeAware, aufzufallen und nachhaltiger zu werden
Junge Zielgruppen sind bewusste Konsumenten. Sie entscheiden sich für Marken, die ihre Werte teilen, und erwarten, dass Unternehmer darauf reagieren. Wir unterstützen dich mit Verpackungen, die sowohl zu deinem Markenauftritt als auch zu deinen Nachhaltigkeitszielen passen. Ob plastikfreie Produkte oder individuell bedruckte Verpackungen in deinem eigenen Stil, wir beraten dich persönlich und senden dir auf Wunsch Muster zu.
Möchtest du wissen, was für deinen Foodtruck oder Festivalstand möglich ist? Kontaktiere uns, wir helfen dir gerne weiter.
Autor: Duco Hulshoff